Aderlass
Ausleitende Verfahren
Bachblüten
Bindegewebsmassage – (Schröpfen Gua sSa)
Blutegeltherapie
Dorn-Therapie (Dorn-Hock-Methode)
Eigenbluttherapie
Ernährungsberatung
Klassische Homöopathie
Massage
Mykotherapie
Ohrakupunktur
Orthomolekulare Medizin
Phytotherapie
Sauerstofftherapie HOT nach Wehrli
Schädelakupunktur
Schmerztherapie
Skribben
Jahrgang 1963
1981–1984 Ausbildung zum Krankenpfleger
1986–1986 Ausbildung zur Leitung des Pflegedienstes einer Station und Funktionseinheit
1994–1996 Ausbildung zum Fachkaufmann für Organisation IHK
2003–2003 Heilpraktiker Intensivausbildung
2004 Heilpraktiker laut Erlaubnisurkunde vom 06.01.2004, Main-Kinzig-Kreis, gemäß §1 des Heilpraktikergesetzes vom 17.2.1939 (RGBI S.251) und § 3 der Durchführungsverordnung vom 18.2.1939 (RGBI S.259)
Seit 2005 Tätigkeit als Heilpraktiker
Seit 2005 Arbeitskreisleiter für Ohrakupunktur
Seit 2007 Dozent für Ohrakupunktur in folgenden Ausbildungsinstituten:
• UDH-Hessen
• ABZ-Mitte Offenbach
• EOS-plus Institut Ludwigsburg
• Drei-Länder-Schule e.V. Kandern
• MFZ Leipzig GmbH
• 2010-2013 Dozent für Ernährungsberatung EssSense
2004–2006 Ausbildung in Ohrakupunktur
2004 Ausbildung in Skirbben
2004 Ausbildung in Blutegeltherapie
2004–2005 Ausbildung in Phytotherapie
2006 Ausbildung Spagyrische Komplexheilmittel
2007–2009 Ausbildung klassische Homöopathie bei der UDH-Hanau
2007 Ausbildung in Metabolic-Balance (Ernährungsberatung)
2007 Ausbildung zu Mykotherapeuten
2007 Ausbildung in Dorn-Hock-Methode
2009 Ausbildung in EssSense (Ernährungsberatung)
2009–2013 Studium der klassischen Homöopathie an der Clemens-von-Bönninghausen-
Akademie. Abschluss mit Auszeichnung.
• Kontinuierliche Fort und Weiterbildung in klassischer Homöopathie
• Jährliche Fortbildungen in Arbeitssicherheit und Praxishygiene, Notfallmaßnahmen